Schülerlabor
Vormittagsprogramm mit Säure- und Kohlenstoffdioxidlabor und Forensik - derzeit keine Anmeldung möglich
Begrüßung
Die Schülerinnen und Schüler kommen gegen 9:00 Uhr im Fehling-Lab an und verlassen es gegen 13:00 Uhr. Zunächst werden sie von uns begrüßt und informiert, was sie jetzt erwartet. In dieser Begrüßung erhält die Klasse auch eine Sicherheitsbelehrung, damit sie wissen wie sie sich in einem echten Labor verhalten müssen, damit nichts passiert.
Jede Schülerin und jeder Schüler macht im Laufe des Vormittags Experimente zu drei Themenbereichen. Dies sind Versuche mit Kohlenstoffdioxid (CO2-Labor), mit Säuren und Laugen (Säurelabor) und helfen einen Mordfall zulösen (Forensik). Alle verfügen über einen eigenen Arbeitsplatz und werden mit Labormantel und Schutzbrille ausgerüstet.
Während die Klasse experimentiert werden die Begleitlehrerinnen und -lehrer von uns in einer kurzen aber intensiven Fortbildung informiert, welche Experimente die Klasse macht und wie diese im Unterricht fortgeführt werden können. Darüber hinaus erhalten sie viele Anregungen und Tipps für das Experimentieren im Unterricht (Fördermöglichkeiten, Materialbeschaffung, Organisation des Materials etc.).
Das Säurelabor

Kohlenstoffdioxid-Labor

Pause

Forensik
Dem Täter auf der Spur
Verabschiedung
Beim Abschlussgespräch gehen wir nochmals auf die Fragen der Klasse ein.
Die Klasse erhält ein Erinnerungsfoto und jede Schülerin und jeder Schüler bekommt ein Mitnahme-Paket, in dem die Versuchsanleitung, Reagenzgläser, Pipetten, Filterpapier und der selbst gefertigte Reagenzglasständer ist. Dies ermöglicht zu Hause oder im Unterricht weiter zu experimentieren und die Freude und das Interesse an den Naturwissenschaften hoch zu halten.